Referenten 2022
CARLO NUVOLARI
Konstrukteur/Designer
Thema: "Duo Giantissimo - ein Blick hinter die Kulissen des angesagten italienischen Design - Studios"
Aus Venezien reist Designer und Konstrukteur Carlo Nuvolari zur German Superyacht Conference an und lässt die spannende Geschichte des gemeinsam mit Dan Lenard gegründeten Designstudios Nuvolari Lenard Revue passieren. Heute zählt das internationale Kreativteam zu den Topadressen für Yachten mit Längen zwischen fünf und 140 Metern.

FAROUK NEFZI
Marketing & Brand Director, Feadship
Thema: "Aktuelle Marktanalyse, Einflüsse von Covid 19 auf die Branche und der Umgang mit Millenials"
Der Marketing – und Brand Director der niederländischen Feadship-Werft spricht über den aktuellen Großyachtmarkt, die Auswirkungen von Cov-19 auf die Yachtindustrie und darüber, ob der Markt in naher Zukunft gesättigt ist. Dazu hat er sich intensiv mit den immer jünger werdenden Superyacht-Eignern – den sogenannten Millenials – beschäftigt und verrät uns, was dieses umweltbewusste und digital dauervernetzte Klientel von einer Yacht erwartet.

ANDERS KURTÉN
CEO, Baltic Yachts
Thema: "Grüne Technologien auf Segelyachten"
Das Motto der finnischen Baltic-Werft „lighter, stiffer, faster“ wurde jüngst um das gesteigerte Adjektiv „greener“ ergänzt. Ein ersten Beweis für die Ernsthaftigkeit der Nachhaltigkeits-Anstrengungen liefert der 68 Fuß lange Café Racer, der im Rumpf zur Hälfte aus Flachsfasern besteht und dessen Betrieb keinerlei fossile Brennstoffe erfordert. Zur GSC wird Baltics CEO über die Implementierung von grünen Technologien in größere Segelyachtprojekte sprechen.

PROFESSOR HARALD GUMBILLER
Eigner "Big Joy"
Thema: "Das große Glück auf maßgeschneiderter Yacht"
Der Facharzt für Orthopädie nutzt den 27 Meter langen Kompakt-Explorer „Big Joy“ gemeinsam mit seiner Frau, zwei Kindern und ganz ohne Crew. Weil der Markt nicht die geeignete Yacht bot, ließ der Akupunktur-Professor nach eigenen Vorstellungen auf der türkischen Arkin Pruva-Werft bauen. Die Familienyacht dient den Gumbillers im Mittelmeer als Basis für Kitesurf-Abenteuer und sie vermarkten das Konzept unter dem Namen German Explorer. Eine Geschichte über das große Glück auf maßgeschneiderter Yacht.

IMMO LÜDELING & TIM ULRICH
Beiderbeck Designs GmbH
Thema: „Mega Catamarans eine Reise zu einem der letzten weißen Flecken auf der Weltkarte der Superyachten“

DR. JUSTUS REINKE/DR. MANFRED STEFENER
Lürssen/Freudenberg
Thema: "Sind Brennstoffzellen auf Yachten bald Realität? Einblicke in das Pa-X-ell- Projekt"
Wasserstoff ist auch im Superyachting nicht länger nur ein Antriebstraum. Lürssen ist seit 2012 und gemeinsam mit dem Technologiepartner Freudenberg Teil des vom Bundesverkehrsministerium geförderten Forschungsprojekts Pa-X-ell. Dabei handelt es sich um einen Teststand, der die Brennstoffzellen-Implementierung in einen Yachtneubau simuliert.
